Aktuelle Immobilienpreise im..

SCHWALM-EDER-KREIS

Der Schwalm-Eder-Kreis besteht aus insgesamt 11 Städten und 16 Gemeinden. Die durchschnittlichen Immobilienpreise haben sich von 2019 bis 2021 dynamisch entwickelt. 2019 lagen die Durchschnittspreise pro Quadratmeter bei ca. 1.148€/qm für Häuser und 1.556€/qm für Wohnungen. Im Jahr 2021 lagen die Preise bei ca. 1.394€/qm bei Häusern und 1.884€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation haben sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 abgekühlt. So lagen die durchschnittlichen Werte 2023 bei ca. 1.310€/qm für Häuser und 1.690€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise für den Schwalm-Eder-Kreis liegen aktuell bei ca. 7,62€/qm bei Wohnungen und 8,12€/qm bei Häusern.

Wie viel ist deine Immobilie wert? Ist der Preis der Immobilie, die du kaufen möchtest marktgerecht?

Klicke die Stadt oder Gemeinde an und finde heraus, wie sich die Werte hier individuell entwickelt haben!

Bitte beachte, dass die Werte lediglich Durchschnittswerte sind. Die Mietpreise für den Kreis Kassel liegen aktuell bei ca. 8,90€/qm bei Wohnungen und 8,35€/qm bei Häusern.

Wie viel ist deine Immobilie wert? Ist der Preis der Immobilie, die du kaufen möchtest marktgerecht?

Klicke die Stadt oder Gemeinde an und finde heraus, wie sich die Werte hier individuell entwickelt haben! Bitte beachte, dass die Werte lediglich Durchschnittswerte sind.

Borken (Hessen): Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Borken (Hessen) sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.165€/qm für Häuser und ca. 1.629€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.439€/qm für Häuser und ca. 1.972€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.330€/qm für Häuser und ca. 1.769€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Borken (Hessen) bei ca. 7.99€/qm für Wohnungen und ca. 8.27€/qm für Häuser.

 

Edermünde: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Edermünde sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.613€/qm für Häuser und ca. 1.848€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.992€/qm für Häuser und ca. 2.238€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.841€/qm für Häuser und ca. 2.007€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Edermünde bei ca. 7.87€/qm für Wohnungen und ca. 7.87€/qm für Häuser.

Felsberg: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Felsberg sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.193€/qm für Häuser und ca. 1.530€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.474€/qm für Häuser und ca. 1.853€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.362€/qm für Häuser und ca. 1.662€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Felsberg bei ca. 8,75€/qm für Wohnungen und ca. 9€/qm für Häuser.

Frielendorf: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Frielendorf sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 868€/qm für Häuser und ca. 1.166€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.072€/qm für Häuser und ca. 1.411€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 991€/qm für Häuser und ca. 1.266€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Frielendorf bei ca. 7,13€/qm für Wohnungen und ca. 7,20€/qm für Häuser.

Fritzlar: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Fritzlar sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.477€/qm für Häuser und ca. 2.094€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.825€/qm für Häuser und ca. 2.536€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.686€/qm für Häuser und ca. 2.275€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Fritzlar bei ca. 8,12€/qm für Wohnungen und ca. 9.34€/qm für Häuser.

.

Gilserberg: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Gilserberg sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 690€/qm für Häuser und ca. 983€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 853€/qm für Häuser und ca. 1.191€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 788€/qm für Häuser und ca. 1.068€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Gilserberg bei ca. 6.84€/qm für Wohnungen und ca. 6.38€/qm für Häuser.

Gudensberg: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Gudensberg sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.425€/qm für Häuser und ca. 1.637€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.761€/qm für Häuser und ca. 1.982€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.627€/qm für Häuser und ca. 1.778€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Gudensberg bei ca. 7,93€/qm für Wohnungen und ca. 8,44€/qm für Häuser.

Guxhagen: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Guxhagen sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.572€/qm für Häuser und ca. 1.766€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.941€/qm für Häuser und ca. 2.138€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.794€/qm für Häuser und ca. 1.918€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Guxhagen bei ca. 8,91€/qm für Wohnungen und ca. 8,17€/qm für Häuser.

Jesberg: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Jesberg sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 715€/qm für Häuser und ca. 1.004€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 883€/qm für Häuser und ca. 1.216€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise bei Häusern von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 816€/qm für Häuser und ca. 1.091€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Jesberg bei ca. 5,64€/qm für Wohnungen und ca. 6,38€/qm für Häuser.

Homberg (efze): Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Homberg (efze) sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.240€/qm für Häuser und ca. 1.180€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.531€/qm für Häuser und ca. 1.429€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.415€/qm für Häuser und ca. 1.282€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Homberg (efze) bei ca. 7,66€/qm für Wohnungen und ca. 8,22€/qm für Häuser.

Knüllwald: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Knüllwald sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 840€/qm für Häuser und ca. 1.305€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.038€/qm für Häuser und ca. 1.581€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 959€/qm für Häuser und ca. 1.418€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Knüllwald bei ca. 7,79€/qm für Wohnungen und ca. 7,52€/qm für Häuser.

Körle: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Körle sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.417€/qm für Häuser und ca. 2.272€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.750€/qm für Häuser und ca. 2.752€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.617€/qm für Häuser und ca. 2.468€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Körle bei ca. 7,53€/qm für Wohnungen und ca. 7,86€/qm für Häuser.

Malsfeld: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Malsfeld sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.057€/qm für Häuser und ca. 1.780€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.305€/qm für Häuser und ca. 2.155€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.206€/qm für Häuser und ca. 1.933€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Malsfeld bei ca. 8,80€/qm für Wohnungen und ca. 8,71€/qm für Häuser.

Melsungen: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Melsungen sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.559€/qm für Häuser und ca. 2.095€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.926€/qm für Häuser und ca. 2.538€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.780€/qm für Häuser und ca. 2.276€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Melsungen bei ca. 8,60€/qm für Wohnungen und ca. 8,45€/qm für Häuser.

Morschen: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Morschen sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 980€/qm für Häuser und ca. 1.686€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.211€/qm für Häuser und ca. 2.041€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.119€/qm für Häuser und ca. 1.831€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Morschen bei ca. 6,08€/qm für Wohnungen und ca. 6,89€/qm für Häuser.

Neuental: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Neuental sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 947€/qm für Häuser und ca. 1.247€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.170€/qm für Häuser und ca. 1.510€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.081€/qm für Häuser und ca. 1.354€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Neuental bei ca. 5,14€/qm für Wohnungen und ca. 7,12€/qm für Häuser.

Neukirchen: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Neukirchen sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 767€/qm für Häuser und ca. 1.278€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 947€/qm für Häuser und ca. 1.547€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 875€/qm für Häuser und ca. 1.388€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Neukirchen bei ca. 7,62€/qm für Wohnungen und ca. 8,44€/qm für Häuser.

Niedenstein: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Niedenstein sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.473€/qm für Häuser und ca. 1.375€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.820€/qm für Häuser und ca. 1.666€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.682€/qm für Häuser und ca. 1.494€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Niedenstein bei ca. 7,33€/qm für Wohnungen und ca. 8,10€/qm für Häuser.

Oberaula: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Oberaula sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 643€/qm für Häuser und ca. 1.985€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 794€/qm für Häuser und ca. 2.404€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 734€/qm für Häuser und ca. 2.156€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Oberaula bei ca. 6,40€/qm für Wohnungen und ca. 6,13€/qm für Häuser.

Schwalmstadt: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Schwalmstadt sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.127€/qm für Häuser und ca. 1.354€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.393€/qm für Häuser und ca. 1.640€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.287€/qm für Häuser und ca. 1.471€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Schwalmstadt bei ca. 7,83€/qm für Wohnungen und ca. 7,21€/qm für Häuser.

Schwarzenborn: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Schwarzenborn sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 717€/qm für Häuser und ca. 1.269€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 885€/qm für Häuser und ca. 1.536€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 818€/qm für Häuser und ca. 1.378€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Schwarzenborn bei ca. 7,79€/qm für Wohnungen und ca. 7,01€/qm für Häuser.

Spangenberg: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Spangenberg sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 975€/qm für Häuser und ca. 2.131€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.205€/qm für Häuser und ca. 2.581€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.113€/qm für Häuser und ca. 2.315€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Spangenberg bei ca. 7,26€/qm für Wohnungen und ca. 7,95€/qm für Häuser.

Bad Zwesten: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Bad Zwesten sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.178€/qm für Häuser und ca. 1.192€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.456€/qm für Häuser und ca. 1.444€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.345€/qm für Häuser und ca. 1.295€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Bad Zwesten bei ca. 7,43€/qm für Wohnungen und ca. 7,95€/qm für Häuser.

Ottrau: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Ottrau sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 840€/qm für Häuser und ca. 1.988€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.038€/qm für Häuser und ca. 2.407€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 959€/qm für Häuser und ca. 2.159€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Ottrau bei ca. 5,68€/qm für Wohnungen und ca. 5,45€/qm für Häuser.

Schrecksbach: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Schrecksbach sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 835€/qm für Häuser und ca. 1.365€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.031€/qm für Häuser und ca. 1.653€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 953€/qm für Häuser und ca. 1.438€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Schrecksbach bei ca. 5,20€/qm für Wohnungen und ca. 4,38€/qm für Häuser.

Wabern: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Wabern sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 1.277€/qm für Häuser und ca. 1.373€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 1.578€/qm für Häuser und ca. 1.662€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 1.458€/qm für Häuser und ca. 1.491€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Wabern bei ca. 6,77€/qm für Wohnungen und ca. 8,38€/qm für Häuser.

Willingshausen: Die durchschnittlichen Immobilienpreise in Willingshausen sind von 2019 zu 2021 dynamisch gestiegen. In Zahlen gesehen lag der Preis pro Quadratmeter bei ca. 703€/qm für Häuser und ca. 1.354€/qm für Wohnungen. 2021 lagen die Preise bei einem Höchstwert von durchschnittlich ca. 869€/qm für Häuser und ca. 1.640€/qm für Wohnungen. Durch die wirtschaftliche Situation (Ukraine-Krieg & Zinswende) kühlten sich die Preise von 2022 bis einschließlich 2023 ab. So lagen die durchschnittlichen Preise 2023 bei nur noch ca. 803€/qm für Häuser und ca. 1.471€/qm für Wohnungen.

Die Mietpreise liegen durchschnittlich in Willingshausen bei ca. 6,42€/qm für Wohnungen und ca. 6,27€/qm für Häuser.

iPad

Hinweis für unsere Werte

Bitte beachte, dass wir auf unserer Seite nur Durchschnittswerte abbilden können. Jede Immobilie ist einzigartig und unterscheidet sich aufgrund von Ausstattung und Zustand. daher empfehlen wir dir eine professionelle Immobilienbewertung von einem regionalen Immobilienexperte auf unserem Kartei erstellen zu lassen. Diese ist für dich vollkommen kostenlose und unverbindlich. Unser Experte klärt auch gerne alle deine Fragen zum Thema Immobilie.

Kostenlose Beratung

Deine Immobilie ist einzigartig, deswegen Lass diese kostenlose und unverbindlich von einem Immobilienexpertem aus deiner Nähe bewerten und lege den Grundstein für alle weiteren Entscheidungen! Das beste dabei, du erhältst eine kostenlose Beratung, in der du alle deine Fragen stellen kannst.